
ms
Facebook Messenger

Kanalübergreifende Kommunikation
Leiten Sie die Nutzer aus dem Facebook-Messenger direkt auf auf Ihre Website oder in Ihren Sales-Funnel. Begonnene Gespräche im Messenger können hierbei nahtlos weitergeführt werden. Leiten Sie Ihre Kunden vor Eingabe personenbezogener Daten auf Ihre Website, erhöhen den Datenschutz und steigern das Vertrauen Ihrer Kunden.
Einbindung
- Automatisierte Abläufe mit visuellem Editor
- Schneller Kundensupport
- Mitarbeiter entlasten
- Einheitliches Nachrichtencenter
- Vielfältige Einstellungen und Erweiterungen
Tipp 3: Story Telling
Der Adventskalender ist bestens dafür geeignet, eine Geschichte aus 24 Episoden zu erzählen. Überlegen Sie sich, wie Sie das Thema Weihnachten und Advent in Ihre Content-Strategie integrieren können.
Erzählen Sie eine Geschichte, bauen Sie einen Spannungsbogen auf und präsentieren Sie 24 spannende Türchen, die Ihre Kunden während der Weihnachtszeit an Ihr Unternehmen binden. Planen Sie die Geschichte im Vorfeld am besten gleich so, dass diese nicht am 24.12. endet, sondern in die weitere Kommunikation mit aufgenommen wird.
Achten Sie darauf, dass es nicht primär darum geht Gewinne und Tagesangebote in den Vordergrund zu rücken. Stellen Sie die Themen der Nutzer in den Fokus und leiten diese geschickt zu ihren Produkten und Angeboten weiter.
Bauen Sie Vertrauen auf und nutzen Sie die Tage, um neue Kunden zu gewinnen und die für Ihre Kunden interessanten Themen abzudecken. Das erreichen Sie nicht unbedingt mit spektakulären Gewinnen. Auch wenn das neueste iPhone vermutlich zu hohen Teilnehmerzahlen führt, sind es die langfristig interessierten Kunden, die Ihnen mehr bringen.
Weniger, aber dafür qualifiziertere Leads haben einen langfristigen Wert. Es soll den Teilnehmern nicht darum gehen nur einen Gewinn abzugreifen. Fesseln Sie Ihre Kunden mit einer spannenden Geschichte, geschickt verpackt in Ihre Unternehmensstrategie und gespickt mit den Themen, die Ihre Kunden interessieren.
Adventskalender - Tipp 2: Stellen Sie Fragen!
Nutzen Sie den Adventskalender, um mehr über Ihre Kunden zu erfahren.
Daten sind der Rohstoff, der die wirklich wichtigen Informationen für Ihr Unternehmen enthält. Mit ausgewerteten Unternehmensdaten können Sie Erkenntnisse gewinnen, die vielleicht den Unterschied machen. Überlassen Sie diese Daten also nicht nur den großen Plattformen, legen Sie sich selbst einen Datenpool an. Mit dem Adventskalender haben Sie hierzu die Möglichkeit.
An 24 Tagen können Sie Ihre Kunden mit attraktiven Preisen und Türcheninhalten dazu leiten, ein Kontaktformular auszufüllen. Ergänzen Sie dieses Formular mit einer Frage rund um Ihre Produkte und Dienstleistungen und gewinnen Sie zusätzliche Einblicke in die Gedankenwelt Ihrer Kunden.
Verpacken Sie die Fragen geschickt in Ihre Adventskalender-Türchen. Sie werden sehen, hinter einem Adventskalender-Türchen werden diese gerne beantwortet. Stellen Sie hierbei keine zu aufdringlichen oder persönlichen Fragen, sondern verbinden Sie diese mit ein bisschen Spaß.
Eine Frage nach einem Produktpreis, den man nur im Onlineshop finden kann, erhöht den „Spieltrieb“ und liefert Ihnen Informationen darüber, wie einfach oder schwer das Produkt in Ihrem Online-Shop auffindbar ist. Hierzu sollten Sie natürlich auch eine Besucheranalyse auf Ihrer Webseite mit z.B. Google-Analaytics, durchführen, um den Klickpfad später auswerten zu können.
Wir haben Ihnen hier exemplarisch einige Fragen zusammengestellt, nutzen Sie diese als Anregung. Sie wissen am besten, welche Informationen für Sie wichtig sein könnten:
Beispielfragen:
- Was halten Sie von unserem neuen Produkt?
- Wie oft besuchen Sie unsere Webseite?
- Was wünschen Sie sich von uns?
- Welches Geschenk würden Sie für Ihre Freundin auswählen.
- Welche Farbkombination gefällt Ihnen am besten?
- Über welche Kanäle werden Kunden auf Ihre Angebote aufmerksam?
- Kennen Sie unsere Portofrei-Aktion?
- Kennen Sie schon unser neuestes Produkt oder unsere neue Dienstleistung?
- Welche Produkte und Dienstleistungen kennen Sie von uns?
- Wie oft haben Sie schon bei uns eingekauft?
- Haben Sie eine eigene Webseite?
- Welches Content-Management-System setzen Sie ein?
- Wie oft haben Sie in der letzten Woche im lokalen Handel vor Ort eingekauft?
- Haben Sie schon einmal in einer Versandapotheke bestellt?
Adventskalender - Tipp 1: Reichweite
Der Adventskalender ist eines der wenigen Marketing-Mittel, mit denen Sie noch auf relativ günstige Art und Weise eine nennenswerte Reichweite bei Facebook erzielen können.
Online-Adventskalender erfreuen sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit und sorgen dafür, dass Ihre Kunden regelmäßig wiederkommen, um das nächste Türchen zu öffnen. Ein attraktiver Kalender bringt in der Regel, auch ohne teuer erkaufte Postings zusätzliche „Gefällt mir“ Angaben und geteilte Inhalte. Einige gezielte Werbeposts auf Facebook und Instagram sollten Sie jedoch für Ihren Kalender einplanen.
Vor dem Start
Ein erstes Werbeposting sollten Sie bereits vor dem Start des Kalender am 01.12. platzieren, um Ihre Zielgruppe rechtzeitig auf Ihren Kalender aufmerksam zu machen. Starten Sie das Posting 2-3 Tage vor dem ersten Türchen.
Zum Start
Eröffnen Sie den Kalender am 01.12. mit einem weiteren beworbenem Beitrag. Diesen Startbeitrag können sie ebenfalls für 2 - 3 Tage bewerben.
Mit diesen beiden Werbe-Postings sorgen Sie für die nötige Reichweite zum Start Ihres Online-Kalenders.
Zusätzlich sollten Sie in den ersten Tagen täglich einen Hinweis zu Ihrem Adventskalender posten. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie abwechslungsreiche Grafiken und Texte verwenden. Nutzen Sie stimmungsvolle Bilder, die zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passen und verfassen Sie jeweils einen individuellen, kurzen Text und vergessen Sie den Link zu Ihrem Adventskalender nicht. Posten Sie die Beiträge in den ersten Tagen auch zu unterschiedlichen Uhrzeiten.
Adventskalender für die Hosentasche
Die Adventskalender App macht bei Ihren Kunden auch mobil einen guten Eindruck, denn je nach Endgerät zeigt sich die Adventskalender-App in einem an die jeweilige Bildschirmgröße angepasstem Gewand.
Do-it-yourself Weihnachtsmarketing
Ein Adventskalender mit 24 tollen Überraschungen weckt Kindheitserinnerungen und ist ein wunderbares Marketinginstrument in der Weihnachtszeit. Der Online- Adventskalender ist ein sehr verlockend und gern genutztes Tool, mit dem bereits über 2,5 Millionen Türchen geöffnet wurden. Bereits seit 2012 bieten wir diesen digitalen Adventskalender für Facebook und die eigene Webseite an.
2,5 Millionen mal Überraschung und Freude für Kunden, Freunde und Fans. Die App hilft Ihnen während der Weihnachtszeit aufzufallen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Mit Gutscheinen, Gewinnspielen, Quizfragen, Bilderrätseln, Videos und vieles mehr können Sie viele Klicks auf ihre Fanpage oder Webseite bringen.
Do-it-yourself
Über unser „do-it-yourself“ Baukasten-Tool können Sie den Adventskalender spielend einfach einrichten. Planen Sie Aktionen für Ihre Türchen und richten diese nach und nach ein. Sie können die Türchen hierbei bis zum jeweiligen Vortag befüllen und anpassen. Die Weihnachtszeit ist oft stressig genug - hier können Sie in Ruhe alles über das Internet einrichten, die Gewinner ermitteln und Ihren Fans eine schöne Zeit bescheren.
Weitere Infos und Buchungsmöglickeit unter Social Media Adventskalender
Individuelle Adventskalender erstellen
Mit der Adventskalender-App können Sie kinderleicht einen eigenen Adventskalender einrichten. Der Kalender steht direkt nach der Buchung als schlüsselfertige Vorlage in Ihrem Account bereit. Alle Grafiken sind bereits vorbelegt, so dass der Kalender direkt und ohne Aufwand genutzt werden kann. Sie müssen nur noch die Türchen nach Ihren Vorstellungen befüllen.
Individuelle Kalender
Natürlich kann die Adventskalender-App auch vollständig individualisiert werden. Erstellen Sie hierzu einfach eine eigene Kalendergrafik und laden diese über die Design-Einstellungen der App hoch. Markieren Sie auf Ihrer Grafik mit Hilfe unserer einfachen Baukasten-Funktion Ihre Türchen und schon erstrahlt Ihre Adventskalender-App in Ihrem ganz individuellem Layout. Durch die intuitive Markierungs-Funktion stehen Ihnen hier fast unbegrenzte Möglichkeiten der Gestaltung offen.
Inspirationen und weitere Vorlagen
In den bekannten Bildbörsen wie z.B. fotolia.de finden Sie übrigens zahlreiche Adventskalender-Vorlagen. Nutzen Sie diese als Inspirationsquelle oder direkt als Vorlage für Ihren Adventskalender. Die meisten Grafiken können in diesen Börsen für kleines Geld erworben werden. Laden Sie die Grafik dann in den Design-Einstellungen der Adventskalender-App hoch und markieren die Türchen - ganz einfach.
Hier finden Sie einige Kalender-Beispielgrafiken
https://de.fotolia.com/id/176467353
https://de.fotolia.com/id/176291933
https://de.fotolia.com/id/175382814
Preisalarm - nur 34,75 Euro pro App
Für den perfekten Start in das neue Facebook-Marketing-Jahr haben wir unsere Paket-Preise drastisch gesenkt.
Mit dem Get 10 Paket können Sie 10 Kampagnen Ihrer Wahl für eine Laufzeit von jeweils bis zu 2 Monaten durchführen. Das Paket ist zeitlich nicht limitiert. Statt dem bisherigen Einzelpreis von 65,00 Euro pro App zahlen Sie hierbei nur 40,70 Euro pro App. Mit dem Paket Get 20 kostet eine App sogar nur 34,75 Euro.
Die über ein Paket gekauften Apps stehen Ihnen nach der Buchung als Guthaben zur Verfügung. Sie können jederzeit eine beliebige App für Ihre Fanpage oder die Fanpages Ihrer Kunden anlegen, einrichten und starten.
Der perfekte Umsatzbringer für Ihre Agentur. Vergleichen Sie die Apps mit den Baukästen oder Angeboten anderer Hersteller - da ist viel Spiel nach oben.
Unsere Oster-Apps wie der Osterkalender oder die Eiersuche stehen schon in den Startlöchern. Mit dem Osterkalender bringen Sie eine Facebook-App in das Ladengeschäft Ihrer Kunden. Perfekt um Fans und Kunden über einen längeren Zeitraum zu binden.
Ihre Vorteile:
Greifen Sie jetzt zu und sichern sich die günstigen Preise - > nur noch bis 15.02.2016
Adventskalender-App - cleveres Marketing in der Weihnachtszeit
Mit der Online-Adventskalender-App leiten wir eine neue Phase im digitalen Marketing ein. Seit Jahren erfreut sich die Adventskalender-App für Facebook großer Beliebtheit. Geöffnete Türchen im siebenstelligen Bereich sprechen hierbei für sich. Für uns jedoch kein Grund die Hände in den Schoß zu legen. Für die aktuelle Weihnachtssaison haben wir den Adventskalender in zahlreichen Punkten erweitert und verbessert.
Die Features auf einen Blick:
- Nutzung unabhängig von Facebook, z.B. auf der eigenen Webseite
- Lokale Nutzung direkt vor Ort im Ladengeschäft
- Integrierte QR-Code Funktionalität
- integriertes Layout für sofortige Nutzung
- mobile Nutzung für Smartphone und Tablet
- einfache Einrichtung und Verwaltung des Adventskalenders
Adventskalender-App - nicht nur für Facebook
Der Erfolg unserer Adventskalender-App ist nicht zuletzt auf die gute Integration in eine Facebook-Fanpage zurückzuführen. Ein wichtiger Faktor an dem wir auch nicht gerüttelt haben. In zahlreichen Gesprächen mit unseren Kunden kristallisierte sich aber schon seit längerer Zeit der Wunsch nach einer von Facebook unabhängigen Adventskalender-App heraus. Mit unserer neuen Online-Adventskalender-App können wir diesem Wunsch Rechnung tragen. Ab sofort kann der Adventskalender nahtlos in Ihre eigenen Website integriert und auch mit Smartphones völlig unabhängig von Facebook genutzt werden.
Digitales Marketing lokal nutzen
Mit der neuen Version haben wir zudem die Brücke von reinem digitalen Marketing hin zum lokalen Marketing geschlagen. Die Adventskalender-App ist jetzt direkt in Ihrem Ladengeschäft nutzbar. Über einen QR-Code können Ihre Kunden die Türchen mit ihren Smartphones direkt bei Ihnen vor Ort öffnen - völlig unabhängig von Facebook oder einer Webseite. Die QR-Codes können Sie über das Adventskalender-Tool generieren und für den Einsatz in Ihrem Geschäft direkt ausdrucken. Nutzen Sie modernes Marketing für Ihr Weihnachtsgeschäft und holen Sie die Kunden vom PC in Ihr Geschäft.
Eine App - tausend Ideen - seien Sie kreativ mit der Adventskalender-App
Auch in der neuen Version ist die Administration des Adventskalenders intuitiv möglich. Ohne Einarbeitungszeit können Sie sofort loslegen und den Adventskalender Ihren Bedürfnissen entsprechend einrichten. Das Einbinden von Grafiken und Texten sowie die Anpassung an Ihr CI sind ohne Programmierkenntnisse möglich. Nutzen Sie ihre Energie und seien Sie kreativ, den Rest der Arbeit haben wir bereits für Sie übernommen.
Wieviele Türchen hätten Sie gerne?
Warum soll ein Adventskalender nur mit 24 Türchen möglich sein? Bei der Adventskalender legen Sie die Anzahl der Türchen selbst fest. Nicht immer sind 24 sinnvoll und so stellen wir Ihnen die Wahl der Türchen frei.
Jedes Türchen eine Marketingaktion
Sie können jedes Türchen des Adventskalenders individuell mit Text, Fotos und Teilnahmeformularen gestalten. Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Überaschen Sie Ihre Kunden jeden Tag mit neuen Ideen und cleveren Marketingaktionen. So profitieren Sie und Ihre Kunden.
Wirksame Kundenbindung mit dem Online-Adventskalender
Wollen Sie frischen Wind in Ihr Weihnachtsgeschäft bringen? Ob auf Facebook oder auf Ihrer Webseite, mit unserem Adventskalender generieren Sie täglich wiederkehrende Kunden - online und mit den QR-Codes auch in Ihrem Geschäft. Im Gegensatz zu vielen Gewinnspielen die nur für einen kurzen Zeitraum terminiert sind, binden Sie mit der Adventskalender-App die Besucher über einen längen, planbaren Zeitraum.
Ist denn schon Weihnachten? Cleveres Marketing zum unschlagbar günstigen Preis!
Falls Sie vermutet haben, dass jetzt der Haken kommt, dann müssen wir Sie enttäuschen. Auch bei dem Preis ist unsere Adventskalender-App konkurrenzlos. Sie können die Adventskalender-App bereits ab einmaligen 99 Euro nutzen.
Mehr Infos und Buchungsmöglichkeit
Summer-Sale DiV
Jetzt gibt es unseren Bestseller zum Summer-Sale-Sonderpreis.
Für nur 299,00 Euro zzgl. MwSt. können Sie die Formular-Pro-App für ein ganzes Jahr nutzen.
Während dieser Zeit dürfen Sie die App beliebig oft zurücksetzen und als neues Gewinnspiel starten.
Ihre Vorteile im Überblick:
- - Nutzungsdauer 365 Tage
- - App ist beliebig oft für Gewinnspiel-Aktionen nutzbar
- - Laufzeit für jedes Spiel frei wählbar
- - die App ist nicht an eine Fanpage gebunden
- - bestens geeignet auch für Agenturen / Reseller
Schon ab dem 5. Einsatz sparen Sie bares Geld.